Management Consulting
Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl an Themen unserer Arbeit vor, die jedoch weder ausschließlich noch abschließend zu verstehen ist. In jedem dieser Themen dürfen Sie von tiefer Kenntnis, versierter Methodenkompetenz und wirkungsstarken Trainern/Beratern ausgehen – und immer von einem dialogbasierten Ansatz, der den Teilnehmer als Akteur in den Mittelpunkt stellt. Der Berater oder Trainer versteht sich als „Lern-Moderator“. Auch sind dies Themen, in denen wir gerne und fundiert für Sie analysieren und entwickeln –
- Kreative Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Markt- & Vertriebsentwicklung
- Projektentwicklung & Technology-Partnering
- Strategie-Implementierung und Unternehmens-System-Entwicklung

Es ist eine Binsenweisheit, dass ‚gut Ding Weile braucht‘, und dennoch lehrt die Praxis, dass ‚gute‘ Entscheidungen meist dann erfreulich bedarfsgerecht kommen, wenn routinierte, vorbereitete, sachkompetente Entscheider agieren. Das Haupt-Hindernis zeit-adäquater und belastbarer Entscheidungen sind Unsicherheiten, zumeist übrigens sich in der Wirkung multiplizierende Unsicherheiten im sachlichen Bereich und im Bereich befürchteten Gesichtsverlustes.
Hier setzen wir an, in dem wir Führungskräfte „auf eine Insel“ einladen, auf der wir eine Methodik trainieren, gerade komplexen Entscheidungen genau das Gerüst zu verschaffen, was den unersetzlichen Faktor „Bauch“ in einen abgesicherten, tragenden Rahmen stellt. „Starke“ Entscheidungen werden gut vorbereitet, um dann auch bei situativer Veränderung des Kontextes schnell und doch zielsicher getro en zu werden. Das Erarbeiten der Methodik braucht die sprichwörtliche Zeit – um dann eine hohe Kompetenz zur schnellen, guten Entscheidung beim Teilnehmer zu erzeugen.
The Decision Making Training Game
Mal ganz einfach und unkompliziert: Sie haben ein Team, von dessen Potential Sie überzeugt sind – aber die faktische Performance ist nicht auf der Höhe Ihrer Erwartungen?
Teamarbeit scheint bestens bekannt zu sein als Organisationsform, man macht es seit Jahrzehnten, man hat alles im Griff. Dennoch sind es oft unscheinbare Faktoren, die Effizienz bremsen. Und nach unserer Erfahrung ist der effzienteste Weg zur Lösung die Re-Orientierung des Teams auf seine Stärken, auf seine Möglichkeiten und den Nachweis der Erreichbarkeit motivierender Ziele. Hier genau setzt EvoFusion mit einem Spiel an und dauert, bei entsprechender Voranalyse und einer adäquaten Ausgangslage – nur einen Tag!
Team Repair: nur 1 Tag für wachsende Team-Performance
Wir haben hier ein praxisorientiertes Konzept geschaffen, das spezifische Verhandlungs-Situationen anhand der zugehörigen Zielgruppe adressiert und in die Tiefe bearbeitet, in denen wir kardinale Bedeutung für das Management sehen:
Projekt- und Programm-Manager
Ergebnis-Verantwortliche im Verkauf/Vertrieb erklärungsbedürftiger Leistungen oder Produkte
C-Level-Führungskräfte oder Führungskräfte unmittelbar vor dem Schritt auf das C-Level
Virtuose Verhandlungstechnik – das Trainings-Game

Hier zeigen wir Ihnen im kurzen Überblick – der konkreten Zuordnung halber – eine Sonder-Variante des Management Gaming, die sich auf die Ausprägung von „IntraPreneurship“ konzentriert. Diese erstellen wir in enger Kooperation mit unserem Partner SZENARIS.
Einsatzformen des Management Gaming sind beispielsweise effektiv in M&A-Integrationen, in durch Generationswechsel bedingten Culture Changes, in Strategie-Kurswechseln und in hartnäckig nicht umgesetzten, aber als machbar erkannten Performance-Strategien, wie auch etlichen weiteren Einsatzzwecken.
Veränderungskompetenz analog zur Praxis-Herausforderung aus dem Game heraus entwickeln
Nahezu allen befragten Führungskräften, aber auch den allermeisten Fachkräften ist in der Befragung
gemeinsam, dass Firmenkultur eine spezifische Bestimmungsgröße für das Führungshandeln, das Arbeitsklima und den Unternehmenserfolg ist.
Aber welche gilt denn nun?
Betrachtet man das Unternehmen genauer und untersucht best-cases genauso wie bad-cases, Potentiale genauso wie Entwicklungshindernisse, zeigt sich, dass es eine „dynamische, kritische Schnittmenge“ im Eigen-Kulturverständnis des Unternehmens gibt. Und diese konstituiert, tatsächlich gleichsam einer Verfassung eines Staates – was möglich ist, was schlussendlich umgesetzt wird und wieweit das Management in seiner Zielerreichung gelangt.
Dieser machtvolle Aspekt, der scheinbar so diffus und schwer greifbar erscheint, wird in unserem langjährig erarbeiteten Ansatz zur Management- Steuergröße und zum aktiven „ Asset“ des Unternehmens.
„Culture eats strategy for breakfast.” Peter F. Drucker
vor allem in ihrer Nachhaltigkeit nicht befriedigt. Als durchaus enthusiastische Trainer mit breiter Erfahrung und einem weiten Methodenspektrum war es
für uns umso frustrierender, scheinbar an die letzten vielleicht 20 % Effizienz nicht heranzukommen und immer wieder hören zu müssen: „Ja, also
langfristig … hat nicht so sehr viel gebracht…“.
Wir sind der Überzeugung, dass man Trainingswirksamkeit erhöhen und verstetigen kann – mit Trainalytixx.
Unser System gibt sowohl den Teilnehmern als auch den begleitenden HR Profis, wie wir es nennen, „ Ankerpunkte“ aus dem Training an die Hand, an denen der Teilnehmer seine eigene Bewertung stark mit den Trainingszielen verknüpft hat. Diese können durch das System mit unterschiedlichen Transferstrategien für die Zeit nach dem Training verknüpft werden und so dem einmal geleisteten Aufwand eine weit erhöhte Nachhaltigkeit verleihen.
Wirkungs-Nachhaltigkeit für IHRE Trainings
Die „Magie“ entsteht dabei durch die spürbare persönliche Entfaltung und das Ausschöpfen von berufsbezogenen Möglichkeiten und Potenzialen, die der Teilnehmer während des völligen Eintauchens in die Kontexte unserer Szenarien durchlebt.

TrainalytiXX

AA-Kompetenzmodell der Führung
Kontakt
PROCON GmbH
Zedernweg 9
52076 Aachen
Tel.: +49 2408 146 95 25
E-Mail: info@aa-procon-group.com
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 8 - 18 Uhr, Sa: 9 - 13 Uhr
Kontaktanfrage
Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage? Zögern Sie nicht!
HIER geht´s zum Kontaktformular